Dresden

mit exklusivem Vivaldi-Konzert im Wallpavillion des Dresdner Zwingers

So, 26.10. - Mi, 29.10.2025

Programmverlauf

 

1.Tag: Sonntag, 26.10.2025

 

Nachdem alle Reiseteilnehmer an Bord sind, fahren wir über die Autobahnen nach Dresden, wo wir am Nachmittag zu einer Stadtführung erwartet werden.

Dresden ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und mit rund 560.000 Einwohnern nach Leipzig die zweitgrößte Stadt Sachsens. Archäologische Spuren auf dem späteren Stadtgebiet deuten auf eine Besiedlung schon in der Steinzeit hin. In erhaltenen Urkunden wurde Dresden 1206 erstmals erwähnt und entwickelte sich zur kurfürstlichen, später königlichen Residenz, 1918–1933 sowie ab 1990 Hauptstadt des Freistaates Sachsen, in der DDR von 1952–1990 Bezirkshauptstadt.

International bekannt ist Dresden als Kulturstadt mit zahlreichen bedeutenden Bauwerken, wie dem barocken Zwinger, herausragenden Museen, wie der Gemäldegalerie Alte Meister und berühmten Klangkörpern, wie der Sächsischen Staatskapelle oder dem Kreuzchor. Die Dresdner Altstadt wurde in großen Teilen rekonstruiert und durch verschiedene architektonische Epochen geprägt, neben dem Zwinger beispielsweise mit der Frauenkirche am Neumarkt, der Semperoper und der Hofkirche sowie dem Residenzschloss. Dresden wird auch Elbflorenz genannt, ursprünglich vor allem wegen seiner Kunstsammlungen. Maßgeblich trug dazu sowohl seine barocke und mediterran geprägte Architektur als auch seine malerische und klimatisch begünstigte Lage im Elbtal bei.

 

Die nächsten 3 Nächte werden wir im 4-Sterne-Hilton Hotel Dresden in der Nähe der Frauenkirche verbringen.

 

2.Tag: Montag, 27.10.2025

 

Nach dem abwechslungsreichen Frühstück im Hotel erwartet uns am Vormittag unsere örtliche Stadtführung für eine zweite halbtägige Stadtführung durch Dresden, um nach einer ersten Übersichtsführung heute noch mehr zu sehen zu bekommen.

 

Nach einer individuellen Mittagspause werden wir am Nachmittag im Historischen Grünen Gewölbe erwartet.

 

Das Historische Grüne Gewölbe befindet sich in den Gewölberäumen des Schlosses, womit das spätbarocke Kunstwerk in den ursprünglichen Räumen erlebbar ist. Inmitten rekonstruierter Renaissance- und Barocksäle werden die ungefähr 3000 Exponate wie einst frei auf den Konsolen prachtvoller Schauwände und Prunktische präsentiert. Das Historische Grüne Gewölbe besteht aus neun Ausstellungsräumen und einem Vorgewölbe. Das Vorgewölbe mit Luther-Kabinett zeigt Kunst des Mittelalters und der Frührenaissance. Zu sehen sind unter anderem die Trinkschale Iwan des Schrecklichen, der Mundbecher und Siegelring Martin Luthers und eine Bibel im Taschenformat, die König Gustav Adolf von Schweden gehörte. Das Bernstein-Kabinett. „Die Sammlung von Bernsteinkunst im Grünen Gewölbe von Dresden gehört zu den künstlerisch bedeutendsten in ganz Europa. Dies sind nur einige Exponate, die wir dort entdecken werden.

 

3.Tag: Dienstag, 28.10.2025

 

Den dritten Tag unserer Reise starten wir am Morgen mit einer Führung in der Semperoper.

Die Semperoper in Dresden ist die Spielstätte der Sächsischen Staatsoper Dresden, die als Hof- und Staatsoper Sachsens eine lange geschichtliche Tradition hat. Die Semperoper befindet sich am Theaterplatz im historischen Stadtkern von Dresden. Sie ist nach ihrem Architekten Gottfried Semper benannt.

Nach der Führung in der Semperoper und etwas individueller Freizeit am Vormittag treffen wir uns zu einer Mittagsandacht mit Orgelkonzert in der Frauenkirche.

Am Nachmittag machen wir dann einen kleinen Spaziergang zum Dresdner Zwinger, wo uns im Wallpavillion ab 17:00 Uhr das musikalische Highlight dieser Reise.

Exklusiv - nur für meine Gäste - spielt das Dresdner Residenz Orchester ein Vivaldi-Konzert.

Vivaldis Komposition „Die vier Jahreszeiten“ zählt wohl zu den bekanntesten der Musikgeschichte. Die vier Violinkonzerte führen auf eine emotionsgeladene Reise durch die Natur. Die vier Jahreszeiten werden komplett in der zweiten Hälfte dieses Galakonzerts präsentiert. Das Orchester stimmt in der ersten Hälfte außerdem mit Werken von Mozart, Beethoven, Schubert oder Haydn auf diesen musikalischen Hochgenuss ein.

 

Im Anschluss an dieses Konzert werden wir im Gewölberestaurant Sophienkeller im Taschenbergpalais zum Abendessen erwartet.

 

4.Tag: Mittwoch, 29.10.2025

 

Nach einem letzten gemütlichen Frühstück im Hotel begeben wir uns auf die Heimreise, legen aber vorher noch einen Zwischenstopp für eine Führung im Schloss Moritzburg ein.

 

Schloss Moritzburg ist die ehemalige Jagdresidenz der Kurfürsten und Könige von Sachsen in der Gemeinde Moritzburg bei Dresden. Die barocke Vierflügelanlage wurde 1542 durch Herzog Moritz von Hans Dehn-Rothfelser begonnen und 1730 durch Kurfürst August den Starken von Matthäus Daniel Pöppelmann vollendet. Hervorzuheben ist der Speisesaal, der Monströsensaal und die Schlosskapelle. Zum Ensemble gehören auch der Schlosspark, das Hellhaus und das Fasanenschlösschen.

 

Nach der Führung fahren wir mit vielen neuen Eindrücken nach Hause.

 

(Programmänderungen vorbehalten)

Download
Dresden m. Konzert Okt. 2025 - Flyer.pdf
Adobe Acrobat Dokument 273.2 KB

Im Preis eingeschlossene Leistungen:

  • Fahrt im modernen Reisebus von Frenzel Reisen
  • Straßen-, Park- und Mautgebühren
  • Durchgehende Reiseleitung durch Björn Wohlfahrt
  • 3 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im sehr guten 4-Sterne-Hilton Hotel Dresden
  • Unterbringung in der gebuchten Zimmerkategorie mit Bad o. Dusche/WC
  • Kostenfreier Zutritt zum Spa-Bereich mit Schwimmbad, Whirlpool, Saunen, Dampfbad
  • 2 x Abendessen (3-Gang-Menu) im Hotel
  • 1 x Abendessen (3-Gang-Menu) im Gewölberestaurant Sophienkeller
  • Beherbergungssteuer der Stadt Dresden
  • Stadtführung in Dresden
  • Führung Semperoper Dresden
  • Eintritt und Audio-Guide Historisches Grünes Gewölbe
  • Mittagsandacht mit Orgelkonzert in der Frauenkirche Dresden
  • Eintrittskarte zum exklusiven Vivaldi-Konzert des Dresdner Residenz Orchesters im Wallpavillion des Dresdner Zwingers
  • Eintritt und Führung Schloss Moritzburg
  • Audio-System für alle Führungen
  • Insolvenzsicherungsschein 

 

Taxi-Transfer zum nächst-gelegenen Zustieg  15,00 Euro p. P.

 (max. 20 km bis zum nächst-gelegenen Zustieg)

 

Mindestteilnehmerzahl 20 Personen

 

Zustiege:

06:30 Vegesack, Bushaltespur in der Straße Zur Vegesacker Fähre

07:00 Bremen, Fernbusterminal, Rosa-Parks-Ring

07:30 Oyten, Daisy´s Diner 

 

Unser Hotel:

Hilton Hotel Dresden

Tel. 0351 - 86 420

www.hiltonhotels.de

REISEPREIS PRO PERSON

 

Unterbringung im Doppelzimmer   EUR      870,00

Unterbringung im Einzelzimmer     EUR      960,00

 

Bitte beachten Sie, dass die Programmabfolge abhängig von aktuellen örtlichen Begebenheiten, Wetterlage, Straßenverhältnissen und der jeweiligen Reiseleitung vor Ort abgewandelt werden kann.

 

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung oder eines Versicherungspakets. Beides können Sie bei der Buchung bei uns über die ERGO Reiseversicherung abschließen. 

 

Buchbar bis 26.07.2025